Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Sachwert-Anlagen. Falls Du eine Frage hast, die hier nicht aufgeführt ist, kontaktiere uns gerne persönlich.
Sachwertanlagen eignen sich vor allem für Anlegerinnen und Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont. Da es sich um illiquide Vermögenswerte handelt - eine Immobilie oder ein Windpark können nicht von heute auf morgen verkauft werden -, ist das investierte Kapital in der Regel für eine feste Laufzeit von mehreren Jahren gebunden. Sie sind daher nicht für Anlegerinnen und Anleger geeignet, die kurzfristig auf Ihr Kapital zugreifen müssen.
Der typische Sachwert-Investor verfolgt in der Regel eines oder mehrere der folgenden Ziele:
Aufgrund der Komplexität und der langfristigen Bindung ist eine grundlegende Bereitschaft, sich mit den spezifischen Chancen und Risiken jedes Projekts auseinanderzusetzen, eine wichtige Voraussetzung.
Traditionell war diese Annahme korrekt. Der direkte Kauf einer Immobilie, eines Kunstwerks von Weltrang oder die Finanzierung eines ganzen Solarparks erforderte erhebliches Kapital, oft im sechs- oder siebenstelligen Bereich. Diese hohen Einstiegshürden machten Sachwertanlagen für die meisten Privatanlegerinnen und -anleger unzugänglich.
Moderne digitale Investmentplattformen wie Sachwert Invest haben dieses Paradigma jedoch grundlegend verändert. Durch ein Verfahren, das als "Fraktionierung" oder "Stückelung" bezeichnet wird, werden große Sachwerte in viele kleine, digitale Anteile zerlegt. Anleger können diese Anteile bereits ab geringen Beträgen erwerben. So wird es möglich, sich mit beispielsweise 500 Euro an einer hochwertigen Gewerbeimmobilie oder einem Kunstwerk zu beteiligen - eine Möglichkeit, die früher institutionellen oder sehr vermögenden Investoren vorbehalten war. Dieses Modell "demokratisiert" den Zugang zu Sachwertanlagen und ermöglicht es einer breiten Anlegerschicht, von deren Vorteilen zu profitieren.
Sachwertanlagen sind ein wichtiger Baustein für Deinen diversifizierten Vermögensaufbau und bieten gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten oder Phasen erhöhter Inflation wesentliche Vorteile:
Eine Sachwertanlage ist eine Investition in einen materiellen, also physisch greifbaren Vermögenswert. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) definiert Sachen als "körperliche Gegenstände". Im Gegensatz zu reinen Geldwerten wie Sparkonten, Festgeldern oder Anleihen, deren Wert auf einem Zahlungsversprechen beruht, besitzen Sachwerte einen eigenen, inneren Wert (Substanzwert), der von Währungsschwankungen und Zinsentscheidungen unabhängiger ist.
Typische Beispiele für Sachwerte sind:
Eine einfache Analogie verdeutlicht den grundlegenden Inflationsschutz: Ein Sachwert verhält sich wie eine Ente in einer Badewanne. Steigt der Wasserspiegel (Inflation), steigt die Ente einfach mit nach oben, während der Wert des Wassers (Geld) im Verhältnis abnimmt. Sachwerte zeichnen sich oft durch eine natürliche oder künstliche Begrenztheit aus, was ihren Wert zusätzlich stützen kann.
Ja, das ist einer der Kernvorteile unserer Plattform. Wir sind davon überzeugt, dass Investitionen nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine gesellschaftliche und ökologische Rendite erzielen sollten. Daher legen wir einen besonderen Fokus auf nachhaltige und regional verankerte Projekte. Auf unserem digitalen Marktplatz findest Du detaillierte Informationen zu jedem Projekt. Dabei heben wir dessen spezifische Merkmale hervor. Du kannst gezielt Projekte auswählen, die Deinen persönlichen Werten entsprechen:
Jedes Projekt-Exposé auf unserer Plattform beschreibt transparent die Ziele, den Standort und den potenziellen Impact Deiner Investition, sodass Du eine fundierte und wertebasierte Entscheidung treffen kannst.
Wenn Du in "digitale Anteile" investierst, erwirbst Du nicht direkt einen Bruchteil des physischen Eigentums an der Immobilie oder dem Kunstwerk. Stattdessen investierst Du in ein Wertpapier (in der Regel eine tokenisierte Schuldverschreibung), dessen Wertentwicklung und Erträge direkt an den wirtschaftlichen Erfolg des zugrundeliegenden Sachwerts gekoppelt sind.
Dieser Prozess funktioniert wie folgt:
Du wirst dadurch zum wirtschaftlichen Nutznießer des Projekts: Du partizipierst an den Mietüberschüssen und/oder der Wertsteigerung, ohne Dich um die Verwaltung, Versicherung oder den Unterhalt des physischen Objekts kümmern zu müssen. Dieses Modell ermöglicht es, Sachwert-Investments vollständig digital, transparent und bereits ab niedrigen Summen abzuwickeln.
Die Auswahl jedes einzelnen Investitionsprojekts unterliegt einem strengen und mehrstufigen Prüfprozess. Unser erfahrenes Team aus Immobilien-, Finanz- und Marktexperten nutzt sein tiefgreifendes Know-how und sein breites Netzwerk, um potenzielle Projekte zu identifizieren und zu bewerten. Unser Auswahlprozess basiert auf folgenden Kernprinzipien:
Nur Projekte, die unsere strengen Kriterien erfüllen und eine plausible Renditeprognose aufweisen, werden Dir auf dem Marktplatz angeboten.
Sachwert Invest bietet eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Anlageklassen. Unser Ziel ist es, Dir Zugang zu attraktiven und verständlichen Sachwerten zu ermöglichen, die traditionell schwer zugänglich sind. Unser aktuelles Angebot umfasst:
Die folgende Tabelle gibt Dir einen schnellen Überblick über die Charakteristika unserer Anlageklassen:
Asset-Klasse | Primäre Renditequelle | Typischer Anlagehorizont | Besonderheiten |
Immobilien | Mieteinnahmen & Wertsteigerung | Mittel- bis langfristig | Potenzial für stabile Cashflows, Inflationsschutz |
Energie & Klima | Feste Zinsen / Energieverkauf | Mittel- bis langfristig | Nachhaltiger Impact, oft prognostizierbare Erträge |
Kunst & Kultur | Primär Wertsteigerung | Langfristig | Hohes Wertsteigerungspotenzial, geringe Korrelation zu Märkten |
Sammlerstücke | Primär Wertsteigerung | Langfristig | Wert getrieben durch Seltenheit, erfordert Expertise |
Ja, ausdrücklich. Wir empfehlen Dir sogar, Dein Kapital auf verschiedene Projekte zu verteilen, um eine breite Risikostreuung (Diversifikation) zu erreichen. Die Diversifikation ist eine der wichtigsten Grundregeln des erfolgreichen Investierens. Auf der Sachwert Invest Plattform kannst Du Dein individuelles Portfolio ganz nach Deinen Wünschen zusammenstellen:
Durch die niedrige Mindestinvestitionssumme von 500 Euro pro Projekt hast Du die volle Flexibilität, ein breit aufgestelltes und robustes Sachwert-Portfolio aufzubauen, das zu Deiner persönlichen Anlagestrategie passt.
Für die Registrierung auf unserer Plattform benötigst Du zunächst nur Deine grundlegenden Kontaktdaten. Sobald Du Deine erste Investition tätigen möchtest, sind wir als Finanzdienstleister gesetzlich dazu verpflichtet, Deine Identität zu überprüfen. Dieser Prozess dient Deiner eigenen Sicherheit und der Prävention von Geldwäsche (gemäß Geldwäschegesetz, GwG).
Die Identifizierung erfolgt schnell und unkompliziert über ein Video-Ident-Verfahren. Hierfür benötigst Du lediglich:
Ein geschulter Mitarbeiter eines zertifizierten Partners führt Dich in wenigen Minuten durch den Prozess. Deine Daten werden selbstverständlich sicher und verschlüsselt übertragen. Alle für Deine Investition relevanten Dokumente, wie der Zeichnungsschein, das Basisinformationsblatt (BIB) und die Vertragsbedingungen, werden Dir im digitalen Zeichnungsprozess transparent zur Verfügung gestellt und in Deinem persönlichen Kundenbereich dauerhaft gespeichert.
Unsere Mission ist es, Sachwerte für alle zugänglich – einfach und verständlich. Daher kannst Du bei Sachwert Invest bereits ab 500 Euro in jedes auf unserem Marktplatz angebotene Projekt investieren.
Diese niedrige Einstiegshürde ermöglicht es Dir, auch mit kleineren Beträgen ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Anstatt Dein gesamtes Kapital in ein einziges Projekt zu binden, kannst Du es auf mehrere verschiedene Anlagen streuen und so Dein Risiko reduzieren.
Wir haben den Investitionsprozess so gestaltet, dass er für Dich einfach, transparent und vollständig digital ist. In nur vier Schritten kannst Du Dein eigenes Sachwert-Portfolio aufbauen:
Sachwert Invest ist eine Tochter der Sparkasse Bremen. Das heißt: Hinter uns steht eine Bank, die seit über 190 Jahren in unserer Region für Sicherheit und Vertrauen steht. Dieses Fundament gibt auch Dir Stabilität.
Als Teil der Sparkassenfamilie übernehmen wir ihren Auftrag: allen Menschen den Zugang zu Geldanlagen zu öffnen. Für Dich als Anlegerin oder Anleger bedeutet das:
Die "Sparkassen-DNA" ist somit keine rechtliche Garantie, aber ein starkes Fundament für eine vertrauensvolle und langfristige Partnerschaft mit Dir.
Hast Du weitere Fragen? Kontaktiere uns!
Deine Investition ist auch im Falle einer Insolvenz der Sachwert Invest GmbH geschützt. Dies wird durch die rechtliche Struktur unserer Investments sichergestellt:
Diese Frage ist sehr wichtig, um die Art der Anlage korrekt zu verstehen. Es muss klar unterschieden werden: Es gibt keine gesetzliche Einlagensicherung. Die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland schützt Bankguthaben (z.B. auf Giro- oder Tagesgeldkonten) bis zu 100.000 Euro im Falle einer Bankinsolvenz. Eine Investition über Sachwert Invest ist jedoch keine Spareinlage, sondern eine unternehmerische Beteiligung in Form eines Wertpapiers. Diese unterliegt nicht der Einlagensicherung.
Die Sicherheit Deiner Anlage basiert auf anderen Mechanismen:
Transparenz ist die Grundlage für Vertrauen. Daher ist es uns wichtig, Dich offen über die Risiken aufzuklären, die mit jeder unternehmerischen Kapitalanlage verbunden sind. Sachwertanlagen bieten Chancen, bergen aber auch spezifische Risiken. Die wichtigsten sind:
Wir empfehlen grundsätzlich, nur Kapital zu investieren, auf dessen Rückzahlung Du im Zweifel nicht angewiesen bist und dessen potenziellen Verlust Du wirtschaftlich verkraften kannst. Detaillierte Risikohinweise findest Du im Basisinformationsblatt (BIB) zu jedem einzelnen Projekt.
Wir legen größten Wert auf eine transparente und faire Kostenstruktur. Ein zentraler Vorteil für Dich als Anlegerin oder Anleger ist: Bei Sachwert Invest zahlst Du keinen Ausgabeaufschlag (Agio) oder sonstige direkte Gebühren auf Deine Anlagesumme. Dein investierter Betrag, beispielsweise 500 Euro, fließt zu 100% in das von Dir gewählte Projekt.
Alle Kosten für die Projektprüfung, die Strukturierung, die Vermittlung und die laufende Verwaltung werden direkt von der jeweiligen Projektgesellschaft (Emittentin) an uns gezahlt. Diese Kosten sind bereits in der Wirtschaftlichkeitsberechnung des Projekts berücksichtigt. Die auf unserer Plattform ausgewiesene prognostizierte Rendite ist also die Rendite, die nach Abzug dieser projektbezogenen Kosten für Dich als Anlegerin oder Anleger erwartet wird.
Dieses Modell sorgt für maximale Transparenz, da Deine persönliche Anlagesumme ungeschmälert für Dich arbeitet. Eine detaillierte und verbindliche Aufschlüsselung aller Kostenpunkte, die auf Projektebene anfallen, findest Du selbstverständlich in den jeweiligen Angebotsunterlagen, insbesondere im Basisinformationsblatt (BIB). Es gibt keine versteckten Gebühren.
Die Art und der Zeitpunkt der Renditeauszahlung hängen von der Natur des jeweiligen Sachwerts ab. Grundsätzlich gibt es zwei Modelle:
In vielen Fällen ist auch eine Kombination beider Modelle möglich. Die genauen Ausschüttungsmodalitäten für jedes Investment sind detailliert im jeweiligen Exposé und den Anlagebedingungen auf unserer Plattform beschrieben.
Ein regulärer Rückkauf der Anteile durch Sachwert Invest vor dem Ende der Laufzeit ist nicht vorgesehen. Dies unterstreicht den illiquiden Charakter der Anlageklasse. Wir bieten unseren Anlegerinnen und Anlegern jedoch die Möglichkeit, ihre Anteile auf einem internen Sekundärmarkt (vergleichbar mit einem "Schwarzen Brett") anderen registrierten Nutzerinnen und Nutzern der Plattform zum Kauf anzubieten.
Dabei ist Folgendes zu beachten:
Diese Möglichkeit bietet eine gewisse Flexibilität, ersetzt aber nicht die Notwendigkeit, die Investition grundsätzlich für die gesamte Laufzeit zu planen.
Sachwertanlagen sind grundsätzlich mittel- bis langfristige Investitionen. Das in einem Projekt gebundene Kapital wird benötigt, um den Sachwert über einen bestimmten Zeitraum zu halten und zu bewirtschaften, damit er seine Rendite entfalten kann. Die genaue Laufzeit ist für jedes Projekt individuell festgelegt und wird auf der jeweiligen Projektseite auf unserem Marktplatz sowie in den Anlagebedingungen transparent ausgewiesen.
Typische Laufzeiten bewegen sich, je nach Art des Sachwerts und der verfolgten Strategie, in einem Rahmen von ca. 3 bis 10 Jahren. Am Ende der Laufzeit wird der Sachwert in der Regel veräußert, und das investierte Kapital fließt zusammen mit dem erzielten Gewinn an die Anlegerinnen und Anleger zurück.
Einer der wesentlichen Vorteile einer Investition über Sachwert Invest ist, dass Du vom wirtschaftlichen Potenzial eines Sachwerts profitierst, ohne Dich um dessen aufwendige Verwaltung kümmern zu müssen. Die komplette Verwaltung des Objekts wird von Sachwert Invest und unseren spezialisierten Partnern übernommen. Dies umfasst je nach Anlageklasse:
Du investierst also in ein "Rundum-sorglos-Paket" und wirst über Dein Online-Dashboard regelmäßig über die wichtigsten Entwicklungen und die Performance Deiner Anlage informiert.
In der Regel nein, da die Steuern bereits vollständig und automatisch für Dich abgeführt wurden. Deine steuerliche Pflicht ist damit grundsätzlich erfüllt.
Eine freiwillige Angabe in Deiner Steuererklärung (in der "Anlage KAP") ist jedoch in zwei Fällen für Dich vorteilhaft:
Für diese Zwecke erhältst Du von uns jährlich eine Steuerbescheinigung, die alle notwendigen Informationen für Deine Steuererklärung enthält.
Hast Du Fragen zu rechtlichen Details? Kontaktiere uns!
Bitte beachte: Die folgenden Informationen stellen keine steuerliche Beratung dar und können eine individuelle Beratung durch eine Steuerberaterin oder einen Steuerberater nicht ersetzen. Die steuerliche Behandlung hängt von Deinen persönlichen Verhältnissen ab und kann sich zukünftig ändern.
Für in Deutschland steuerpflichtige Privatanlegerinnen und -anleger machen wir es so einfach wie möglich: Alle anfallenden Steuern auf Deine Kapitalerträge werden von der Projektgesellschaft (Emittentin) automatisch einbehalten und direkt an das Finanzamt abgeführt. Du erhältst Deine Ausschüttungen also als Netto-Betrag, um den Du Dich steuerlich nicht weiter kümmern musst.
Grundsätzlich gilt für in Deutschland steuerpflichtige Privatanlegerinnen und -anleger: Erträge aus den über Sachwert Invest getätigten Investitionen (z.B. Zinsen oder Gewinne aus dem Verkauf von Anteilen) zählen zu den Einkünften aus Kapitalvermögen. Diese unterliegen der Abgeltungssteuer. Diese setzt sich zusammen aus:
Die Gesamtsteuerlast beträgt somit ca. 26,4% bis 28%.
Steuerliche Behandlung Ihrer Erträge (Beispielrechnung) | |
Annahme: Jährliche Zinserträge von 1.400 €, Anleger ist Single, kirchensteuerpflichtig (9%), Sparer-Pauschbetrag ist bei anderen Banken bereits voll ausgeschöpft. | |
Jährliche Zinserträge | 1.400,00 € |
Abzgl. genutzter Sparer-Pauschbetrag | - 0,00 € |
Zu versteuernder Betrag | 1.400,00 € |
Abgeltungssteuer (25% von 1.400 €) | 350,00 € |
Solidaritätszuschlag (5,5% von 350 €) | 19,25 € |
Kirchensteuer (9% von 350 €) | 31,50 € |
Gesamtsteuerlast | 400,75 € |
Nettoertrag | 999,25 € |
Da die Steuern automatisch abgeführt werden, ist es technisch nicht möglich, einen Freistellungsauftrag bei uns zu hinterlegen, um den Sparer-Pauschbetrag (1.000 € für Ledige / 2.000 € für Verheiratete) zu nutzen. Du kannst Dir jedoch zu viel gezahlte Steuern über Deine persönliche Einkommensteuererklärung vom Finanzamt zurückholen (siehe nächste Frage).
Dieser Punkt ist für das Verständnis unseres regulatorischen Status von zentraler Bedeutung. Die Sachwert Invest GmbH agiert als sogenannter "vertraglich gebundener Vermittler" gemäß § 3 Abs. 2 des Wertpapierinstitutsgesetzes (WpIG). Das bedeutet in einfachen Worten:
Für Dich als Anlegerin oder Anleger bedeutet dies eine zusätzliche Sicherheitsebene. Die Effecta GmbH ist als lizenziertes Institut für die Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen und Wohlverhaltensregeln verantwortlich und wird ihrerseits von der BaFin beaufsichtigt. Dies stellt sicher, dass unsere Prozesse den höchsten professionellen und gesetzlichen Standards entsprechen.
Ja, selbstverständlich. Jede Investition über Sachwert Invest ist ein rechtsverbindlicher Vorgang, der vollständig und transparent dokumentiert wird. Im Rahmen des digitalen Zeichnungsprozesses schließt Du einen rechtlich bindenden Vertrag ab. Dieser besteht in der Regel aus dem Zeichnungsschein für das jeweilige Wertpapier und den dazugehörigen Anlagebedingungen. In diesen Dokumenten sind alle wesentlichen Aspekte Deiner Investition detailliert geregelt, darunter:
Alle Vertragsdokumente werden Dir vor Abschluss zur Prüfung bereitgestellt und nach der Investition dauerhaft und sicher in Deinem persönlichen Kundenbereich archiviert, sodass Du jederzeit darauf zugreifen kannst.
Sachwert Invest operiert innerhalb des klaren und etablierten regulatorischen Rahmens für Finanzdienstleistungen in Deutschland. Wir sind als vertraglich gebundener Vermittler tätig und agieren unter dem Haftungsdach der Effecta GmbH in Florstadt. Die Effecta GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) lizenziertes und beaufsichtigtes Wertpapierinstitut. Diese Struktur stellt sicher, dass unsere Vermittlungstätigkeit den strengen gesetzlichen Anforderungen des Wertpapierinstitutsgesetzes (WpIG) und den hohen Standards des Anlegerschutzes unterliegt. Die BaFin überwacht die Einhaltung dieser Regeln durch die Effecta GmbH, was Dir als Anlegerin oder Anleger ein hohes Maß an regulatorischer Sicherheit bietet.
Du willst mehr über unsere Mission erfahren? Dann hier entlang!
Sachwert Invest hebt sich durch eine einzigartige Kombination von Merkmalen vom Wettbewerb ab:
Sachwert Invest ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Sparkasse Bremen AG und somit fest in der Sparkassen-Finanzgruppe verankert. Diese enge Verbindung ist das Fundament unseres Geschäftsmodells und ein zentrales Qualitätsmerkmal. Wir kombinieren das Beste aus zwei Welten:
Durch diese Partnerschaft profitierst Du von einem einzigartigen Netzwerk, einer soliden Kapitalbasis und dem guten Ruf einer der ältesten und angesehensten Finanzinstitutionen Deutschlands.
Unser Team besteht aus erfahrenen Experten aus der Finanz-, Immobilien- und Technologiebranche, die eine gemeinsame Vision teilen: Wir wollen eine Form des Investierens etablieren, bei der Rendite und gesellschaftlicher Nutzen zusammengehören, bei der Menschen ihre Region aktiv mitgestalten und bei der Werte entstehen, die langfristig tragen.
Unsere Mission ist es, Sachwerte für alle zugänglich – einfach, verständlich und schon ab 500 Euro. Dabei setzen wir auf Projekte, die Dir Ertrag bringen und Deine Region sichtbar stärken. Mit unserer Sparkassen-DNA verbinden wir digitale Möglichkeiten mit persönlicher Nähe und schaffen so verantwortungsvolle Investments, die Du nachvollziehen und mitgestalten kannst.
Du möchtest mehr über unser Team erfahren? Dann schau hier vorbei!